Fachmeldungen
- 27Januar2025
Pflanzenschutzmittel: Wirkstoff- und Mengenmeldung für das Berichtsjahr 2024
Für die Meldung von Pflanzenschutzmittelwirkstoff und Mengen wurden die zur Verfügung stehenden Formulare überarbeitet und mit den Zulassungsdaten des Berichtsjahres 2024 aktualisiert.
Weiterlesen
- 10Dezember2024
Pflanzenschutzmittel: Anbauzeitpunkt bestimmt Indikation
Das Bundesamt informiert Pflanzenbauberater:innen zu geänderten Anbauweisen betreffend des Herbstanbaus, die neue Fragen betreffend der Indikation von Pflanzenschutzmitteln nach sich ziehen: Es gibt fachlich und rechtlich keine Einwände, dass Pflanzenschutzmittel für die Anwendung in Wintergetreide auch bei Sommergetreide verwendet werden dürfen, wenn diese im Herbst ausgesät werden.
Weiterlesen
- 10September2024
Veröffentlichung der harmonisierten Risikoindikatoren gemäß Richtlinie (EU) 2019/782
Die harmonisierten Risikoindikatoren sollen Trends bei der Reduzierung der Risiken aufgrund der Verwendung von Pflanzenschutzmitteln sowohl in der integrierten, als auch in der biologischen Landwirtschaft darstellen.
Weiterlesen
- 25Juli2024
Pflanzenschutzmittel: Neuerungen für Antragsteller bei den eServices
Das BAES bietet Antragstellern mit den eServices die Möglichkeit, die Kommunikation bei Zulassungs-, Änderungs- und Erneuerungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln sowie bei Wirkstoffgenehmigungen und –Erneuerungen zu vereinfachen.
Weiterlesen
- 15Juli2024
BAES zu Rechnungshof-Bericht: Pflanzenschutzmittel sind in Österreich umfassend geprüft und sicher
Die strikte Trennung der wissenschaftlichen Risikobewertung und des rechtlichen Risikomanagements garantiert, dass einerseits der Landwirtschaft wirksame Mittel zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen zur Verfügung stehen, andererseits die Sicherheit der Lebensmittel und der Schutz der Umwelt gewährleistet ist.
Weiterlesen
- 08Januar2024
Pflanzenschutzmittel: Neue HRAC-Klassifizierung
Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln werden entsprechend ihrem Wirkmechanismus klassifiziert und mit Hilfe von Codes eindeutig zugeordnet. Das…
Weiterlesen
- 13August2023
Zollamt Österreich und BAES verstärken Kooperation bei Kontrolle entlang der Lebensmittelkette
Die Kooperationsvereinbarung zwischen Zoll und BAES bringt mehr Sicherheit für Konsumentinnen und Konsumenten bei Lebensmitteln sowie Schutz der heimischen Landwirtschaft vor eingeschleppten Schädlingen.
Weiterlesen
- 21April2023
BAES unterstützt Kampf gegen Umweltkriminalität
Das BAES und die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) bringen ihre Expertise künftig gemeinsam in einer österreichischen Taskforce zur Bekämpfung von Umweltkriminalität ein.
Weiterlesen
- 28Februar2023
Produktrückruf des Pflanzenschutzmittels "Luna Sensation"
Die Firma Bayer ruft das Pflanzenschutzmittel Luna® Sensation (Reg. Nr. 3603-0) mit der Chargennummer EM4L034635 zurück.
Weiterlesen
- 28Februar2023
Produktrückruf des Pflanzenschutzmittels "VINOSTAR"
Die Firma Adama Deutschland GmbH ruft das Pflanzenschutzmittel VINOSTAR® (Reg. Nur. 3269-0) mit der Chargennummer 411324237 zurück.
Weiterlesen