Fachmeldungen
- 28Februar2023Produktrückruf des Pflanzenschutzmittels "VINOSTAR"Die Firma Adama Deutschland GmbH ruft das Pflanzenschutzmittel VINOSTAR® (Reg. Nur. 3269-0) mit der Chargennummer 411324237 zurück. Weiterlesen 
- 27Januar2023Pflanzengesundheit: Aktualisierung der Einfuhrverbote von HochrisikopflanzenGemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2018/2019 unterliegen bestimmte "Hochrisikopflanzen" aus Drittländern einem Einfuhrverbot. Weiterlesen 
- 26Januar2023Produktwarnung: Hundefutter Wolfsblut Adult Atlantic Tuna, Thunfisch und Meeressalat, 2 kg und 15 kgDie Firma Healthfood24 GmbH ruft weitere Alleinfuttermittel der Marke Wolfsblut zurück. Weiterlesen 
- 18Januar2023Pflanzengesundheit: Aktualisierung der "besonderen Anforderungen" bei der Einfuhr von PflanzenBeim Import von lebenden Pflanzen (außer Gewebekulturen) aus Drittländern sind bestimmte "zusätzliche Erklärungen" auf dem Pflanzengesundheitszeugnis anzugeben. Weiterlesen 
- 18Januar2023Änderung der Abgabefrist von Frischeiern an Verbraucher:innenDie EU-Vorschriften betreffend das Inverkehrbringen von Frischeiern werden von der bisher geltende 21-Tage-Frist durch eine 28-Tage-Frist nach dem Legen ersetzt. Weiterlesen 
- 21November2022Fußball WM: Helfen Sie mit, keine gefährlichen Pflanzenkrankheiten oder Schädlinge einzuschleppenFür Besucher:innen der Fußball WM in Katar gilt zu beachten, dass nicht alle Waren bedenkenlos nach Österreich bzw. in die Europäische Union (EU) mitgenommen werden dürfen. Weiterlesen 
- 18November2022Produktrückruf: Hundefutter Wolfsblut Atlantic Tuna, 500gDie Firma Healthfood24 GmbH ruft das Alleinfuttermittel Wolfsblut Atlantic Tuna, 500g mit der Chargennummer 508744 zurück. Weiterlesen 
- 12Oktober2022Produktrückruf: Pflanzenschutzmittel "Folpan 500 SC"Die Firma Adama Deutschland GmbH ruft das Pflanzenschutzmittel "Folpan® 500 SC" (Reg. Nr. 2855-0) mit der Chargennummer 991105331 zurück. Weiterlesen 
- 30September2022Pflanzenschutzmittel: Vereinheitlichte Darstellung im RegisterUm die Übersichtlichkeit in der Darstellung des Pflanzenschutzmittelregisters weiter zu verbessern, werden die Handelsbezeichnungen von Pflanzenschutzmitteln nunmehr einheitlich mit einem groß geschriebenen Anfangsbuchstaben dargestellt. Eine grundsätzliche Großschreibung von Handelsbezeichnungen in der Suchabfrage des Registers ist nicht vorgesehen. Dies hat keine Auswirkung auf Zulassungen und deren Gültigkeit, sowie auf die allfällige Schreibweise der Handelsbezeichnung auf dem Produkt selbst. Weiterlesen 
- 09September2022Düngemittel: Neue EU-DüngeproduktverordnungMit der neuen EU-Düngeprodukteverordnung (EU) 2019/1009 werden die Harmonisierungsrechtsvorschriften für die Bereitstellung von EU-Düngeprodukten auf dem Europäischen Binnenmarkt erweitert und spezifische Prinzipien für die Anbringung der CE-Kennzeichnung festgelegt. Weiterlesen