Fachmeldungen
- 12Mai2023
Tag der Pflanzengesundheit: Auch Pflanzen brauchen in der EU einen Reisepass
Der Pflanzenpass garantiert einen sicheren Handel mit Pflanzen innerhalb der EU und die Eindämmung der Verbreitung von Pflanzenschädlingen. Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) und das BAES machen anlässlich des 2. Internationalen Tages der Pflanzengesundheit auf die Bedeutung dieser Kennzeichnung aufmerksam und erklären, wie Konsument:innen diese richtig lesen können. So können Sie mit regionalem Pflanzenkauf auch Transportwege und somit CO2 einsparen.
Weiterlesen
- 21April2023
BAES unterstützt Kampf gegen Umweltkriminalität
Das BAES und die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) bringen ihre Expertise künftig gemeinsam in einer österreichischen Taskforce zur Bekämpfung von Umweltkriminalität ein.
Weiterlesen
- 28Februar2023
Produktrückruf des Pflanzenschutzmittels "Luna Sensation"
Die Firma Bayer ruft das Pflanzenschutzmittel Luna® Sensation (Reg. Nr. 3603-0) mit der Chargennummer EM4L034635 zurück.
Weiterlesen
- 28Februar2023
Produktrückruf des Pflanzenschutzmittels "VINOSTAR"
Die Firma Adama Deutschland GmbH ruft das Pflanzenschutzmittel VINOSTAR® (Reg. Nur. 3269-0) mit der Chargennummer 411324237 zurück.
Weiterlesen
- 27Januar2023
Pflanzengesundheit: Aktualisierung der Einfuhrverbote von Hochrisikopflanzen
Gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2018/2019 unterliegen bestimmte "Hochrisikopflanzen" aus Drittländern einem Einfuhrverbot.
Weiterlesen
- 26Januar2023
Produktwarnung: Hundefutter Wolfsblut Adult Atlantic Tuna, Thunfisch und Meeressalat, 2 kg und 15 kg
Die Firma Healthfood24 GmbH ruft weitere Alleinfuttermittel der Marke Wolfsblut zurück.
Weiterlesen
- 18Januar2023
Pflanzengesundheit: Aktualisierung der "besonderen Anforderungen" bei der Einfuhr von Pflanzen
Beim Import von lebenden Pflanzen (außer Gewebekulturen) aus Drittländern sind bestimmte "zusätzliche Erklärungen" auf dem Pflanzengesundheitszeugnis anzugeben.
Weiterlesen
- 18Januar2023
Änderung der Abgabefrist von Frischeiern an Verbraucher:innen
Die EU-Vorschriften betreffend das Inverkehrbringen von Frischeiern werden von der bisher geltende 21-Tage-Frist durch eine 28-Tage-Frist nach dem Legen ersetzt.
Weiterlesen
- 21November2022
Fußball WM: Helfen Sie mit, keine gefährlichen Pflanzenkrankheiten oder Schädlinge einzuschleppen
Für Besucher:innen der Fußball WM in Katar gilt zu beachten, dass nicht alle Waren bedenkenlos nach Österreich bzw. in die Europäische Union (EU) mitgenommen werden dürfen.
Weiterlesen
- 18November2022
Produktrückruf: Hundefutter Wolfsblut Atlantic Tuna, 500g
Die Firma Healthfood24 GmbH ruft das Alleinfuttermittel Wolfsblut Atlantic Tuna, 500g mit der Chargennummer 508744 zurück.
Weiterlesen