Fachmeldungen
- 19Juli2024
Saatgut: Ergänzungen bei Untersuchung der Gentechnikfreiheit
Im Bereich "Gentechnikfreiheit bei Saatgut" wurden technische Details zu alternativen Screening-Elementen zur Sicherung vor Verunreinigungen des Saatgutes mit GVO (Gentechnisch veränderten Organismen) ergänzt.
Weiterlesen
- 17Juli2024
Düngemittel: Zulassungen gemäß § 9a Düngemittelgesetz 1994 gelten noch bis 1. Jänner 2025
Das novellierte Düngemittelgesetz 2021 (DMG 2021) ist seit 1.10.2021 in Kraft und enthält unter anderem eine Regelung zur Befristung von Zulassungen. Unbefristet zugelassene Düngemittel, Bodenhilfsstoffe, Kultursubstrate und Pflanzenhilfsmittel dürfen nur mehr bis 1. Jänner 2025 in Verkehr gebracht werden bzw. bedürfen diese eines neuerlichen Antrages auf Zulassung.
Weiterlesen
- 15Juli2024
BAES zu Rechnungshof-Bericht: Pflanzenschutzmittel sind in Österreich umfassend geprüft und sicher
Die strikte Trennung der wissenschaftlichen Risikobewertung und des rechtlichen Risikomanagements garantiert, dass einerseits der Landwirtschaft wirksame Mittel zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen zur Verfügung stehen, andererseits die Sicherheit der Lebensmittel und der Schutz der Umwelt gewährleistet ist.
Weiterlesen
- 14Februar2024
Auszug aus der Österreichischen Beschreibenden Sortenliste 2024 online!
Der "Auszug der Österreichischen Beschreibenden Sortenliste" (Schriftenreihe 10) wird ab heuer weder gedruckt, noch versendet.
Weiterlesen
- 08Januar2024
Pflanzenschutzmittel: Neue HRAC-Klassifizierung
Wirkstoffe von Pflanzenschutzmitteln werden entsprechend ihrem Wirkmechanismus klassifiziert und mit Hilfe von Codes eindeutig zugeordnet. Das…
Weiterlesen
- 01Dezember2023
BAES-Schwerpunktkontrollen hinsichtlich Futtermittel-Importen aus der Ukraine
In den aktuellen Schwerpunktkontrollen zu Mais-Importen aus der Ukraine wurden keine Direktimporte aus der Ukraine vorgefunden. Auch die Untersuchungen auf Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffe und GVO zeigten ebenfalls keine Auffälligkeiten.
Weiterlesen
- 28November2023
Änderung der EU-Verordnung hinsichtlich der Vermarktungsnormen für Eier
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 hinsichtlich der Vermarktungsnormen für Eier und Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 589/2008. Die neuen EU-Verordnungen treten mit 28.11.2023 in Kraft.
Weiterlesen
- 24November2023
Änderung der EU-Verordnungen über die Vermarktungsnormen für den Sektor Obst und Gemüse, bestimmte Verarbeitungserzeugnisse aus Obst und Gemüse und den Bananensektor
Die Verordnungen (EU) Nr. 543/2011 und (EU) Nr. 1333/2011 wurden durch die delegierte Verordnung (EU) 2023/2429 und die Durchführungsverordnung (EU) 2023/2430 ersetzt.
Weiterlesen
- 13August2023
Zollamt Österreich und BAES verstärken Kooperation bei Kontrolle entlang der Lebensmittelkette
Die Kooperationsvereinbarung zwischen Zoll und BAES bringt mehr Sicherheit für Konsumentinnen und Konsumenten bei Lebensmitteln sowie Schutz der heimischen Landwirtschaft vor eingeschleppten Schädlingen.
Weiterlesen
- 17Juli2023
Änderung der Vermarktungsnormen-Kontrollverordnung
Mit dieser Änderung wird die Anzahl der Einfuhr- und Ausfuhrstellen für den Bereich Vermarktungsnormen österreichweit auf 14 reduziert.
Weiterlesen